Am 3. und 4. Juli 2025 findet das Treffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren aus, welches von dem Frankreichzentrum der FU Berlin ausgerichtet wird.
Übergreifendes Thema des Netzwerktreffens ist der Bezug zum Begriff der F/frankophonie(s). Anhand von Diskussionsrunden, eines Abendvortrags und anschließenden Workshops untersuchen wir, inwiefern frankophone Räume in unserer universitären Arbeit sowie in verschiedenen Forschungskooperationen Berücksichtigung finden. Neben der Diskussion der Frage, inwiefern das Konzept der ‚Frankophonie‘ in unterschiedlichen Disziplinen politisch, fachgeschichtlich und methodisch eingeordnet werden kann, werden auch Initiativen zur Dezentrierung der Perspektiven auf frankophone und postkoloniale Räume diskutiert.
Programm
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Jeudi 3 juillet 2025
Raum / Salle 2.2058 (Holzlaube, FU Berlin)
13h30 – Empfang / Accueil
14h00 – 15h00 Empfang und Begrüßung / Accueil et mot de bienvenue
15h00 – 15h30: Kaffeepause auf der Terrasse / Pause café sur la terrasse
15h30 – 17h Table ronde | Diskussionsrunde: Réseaux, échanges, partenariats: les relations académiques entre l’Allemagne et l'espace francophone
17h00 – 18h: Pause café sur la terrasse | Kaffeepause auf der Terrasse
18h – 19h30: Abendvortrag | Communication
ab 20h / à partir de 20h Abendessen im Biergarten / Dîner au Biergarten (Luise, Dahlem)
Freitag, 4. Juli 2025 | Vendredi 4 juillet 2025
Workshop / atelier – Francophonie plurielle: perspectives pluridisciplinaires
J 27/14 Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
9h – Anmeldung / Enregistrement
9h30 – Accueil et introduction
9h45 – 10h45
10h45 – 11h: Kaffeepause / Pause café
11h – 12h
12h – 13h: Mittagessen / Déjeuner
13h – 14h: World Café – Approches, positionnements, synergies: la Francophonie entre théorie et pratiques | Impulse, Positionen, Synergien: Die Francophonie im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
14h – 15h: Austausch- und Planungsrunde der Frankreichzentren 2025/2026 / Échange entre les centres – Planification 2025/2026
Gemeinsame Online-Reihe „Deutsch-französische Perspektiven im Dialog“
Die Reihe unter der Überschrift „Deutsch-französische Perspektiven im Dialog“ greift aktuelle Kernthemen der deutsch-französischen Zusammenarbeit auf und will diese reflektieren, Konvergenzen aber auch Divergenzen aufzuspüren und somit neue Perspektiven eröffnen. Es sollen Expert*innen zu Wort kommen, die Analysen anbieten und Handlungsoptionen formulieren.
Zukünftige Termine werden hier veröffentlicht.